Inklusives Nachbarschaftszentrum

Sachsen
Nachbarschaftshilfe: Hilfe zur Selbsthilfe / Engagementförderung / Inklusion

Mit dem Umzug des Begegnungscenters für Menschen mit Behinderung in neue Räume kam auch die Überlegung: Wie kann Inklusion in der Nachbarschaft verankert werden? Diese Frage stellte sich der Mobile Behindertendienst Leipzig e.V. – die Antwort darauf ist seit 2016 das Inklusive Nachbarschaftszentrum in Leipzig-Lindenau. Ein Nachbarschaftstreff für alle, egal welchen Alters, welcher Hautfarbe, ob mit oder ohne Behinderung. Der Trägerverein hilft seit 1991 Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigen, ein selbstbestimmtes Leben in der Leipziger Gesellschaft zu führen.

Das Programm des Inklusiven Nachbarschaftszentrums orientiert sich an den Fähigkeiten und Interessen der Nachbarn, die tagtäglich dort hinkommen. Zusammen kreativ werden, kochen, kickboxen, singen, beim Nachbarschaftstanz den Rolli und das Tanzbein schwingen – das alles passiert regelmäßig im Nachbarschaftstreff im Leipziger Westen. Selbsthilfegruppen stehen dabei ebenso auf dem Wochenplan wie Kurse der örtlichen Volkshochschule.

Das Inklusive Nachbarschaftszentrum versteht sich als offenes Wohnzimmer im Stadtteil. Nachbarn können an den kostenlosen Angeboten teilnehmen, eigene Projekte entwickeln, die Räume für die Verwirklichung nutzen oder einfach vorbeischauen, um neue Leute kennen zu lernen. Das Hauptanliegen von Team und Ehrenamtlichen des Zentrums ist es, Menschen mit Behinderung so zu empowern, dass sie ihre eigenen Interessen wahrnehmen können.


Alle Projekte für nachbarschaftliches Engagement anschauen