Kleefeld unverpackt

Niedersachsen
Nachhaltigkeit: Umwelt / Ressourcenschonung

Riesige auf dem Meer schwimmende Plastikstrudel, die Funde von Mikroplastik in Meeren, Flüssen und menschlichen Körpern hat engagierte Kleefelder*innen zum Handeln bewogen.  Im Frühjahr 2018 gründeten eine Gruppe von Kleefelder*innen- das Projekt „Kleefeld unverpackt“, um gemeinsam im Stadtteil auf das Thema Plastikmüll aufmerksam zu machen, Wege zur Müllvermeidung und zu alternativen plastikfreien Produkten zu entwickeln und das Engagement im Stadtteil zu stärken. Seitdem werden zahlreiche Aktionen umgesetzt: Es gibt Film- und Podiumsdiskussionen, die Organisation und Durchführung des großen Aktionstages "Wie wollen wir leben? Nachhaltigkeit vor Ort", gemeinsame Besichtigung einer Mülldeponie und eines Wertstoffhofes, zahlreiche Müllsammelaktionen im Stadtteil, Workshops und Kooperationen mit ortsansässigen Geschäften. Das Projekt möchte Wege der Plastikmüllvermeidung und des nachhaltigen Lebens aufzeigen. Dazu soll der Stadtteil mit Vorbildcharakter für andere entwickelt werden und durch den gemeinsamen Einsatz das Miteinander im Stadtteil gestärkt werden.


Alle Projekte für nachbarschaftliches Engagement anschauen