Patengroßeltern

Berlin
Begegnungen schaffen, Brücken bauen, Nachbarschaftshilfe erleichtern

Im Alltag ist es nicht immer leicht für Eltern, den Überblick zu behalten. Besonders dann, wenn der Rückhalt fehlt. Oft helfen schon ein paar Stunden Entlastung am Tag. Omas und Opas, die um die Ecke oder im Haus wohnen, sind längst nicht mehr selbstverständlich. Vor allem alleinerziehenden Elternteilen fehlt es häufig an Unterstützung. Seit 2010 bietet der Verein Berliner Familienfreund Angebote zur präventiven Unterstützung von Familien unter Einbeziehung Ehren-amtlicher an. Mit dem Patengroßeltern-Programm bringt der Verein Kinder, junge Familien und SeniorInnen in den Stadtteilen Lichtenberg und Hohenschönhausen zusammen. Damit knüpft der Verein neue nachbarschaftliche Netzwerke, von denen alle profitieren. Die Kinder erhalten mehr Aufmerksamkeit (auch in schwierigen Zeiten) und lernen neue Lebenswelten kennen. Die Eltern haben Zeit zum Krafttanken und die Patengroßeltern bleiben aktiv. Ein Programm, das kleinen und großen Nachbarn den Rücken stärkt.


Alle Projekte für nachbarschaftliches Engagement anschauen