Der Bürgertreff auf Rädern

Bayern
Coronahilfe: Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise

Auch der Verein „Füreinander am Ammersee“ sah sich mit Ausbruch der Pandemie mit einer völlig neuen Herausforderung konfrontiert. Normalerweise fördert der Verein mit seinen Angeboten gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Die Einschränkungen in der Krise nahm den Senior*innen ihre vertraute Gemeinschaft. Weil die Betroffenen nicht mehr die Leistungen des Vereins in Anspruch nehmen konnten, gründete sich der „Bürgertreff auf Rädern“, um die speziellen Angebote einfach zu den Nachbar*innen nach Hause zu bringen. Bei der Lieferung von Lebensmitteln nahmen sich die Vereinsmitglieder*innen Zeit für Gespräche, den Essen waren Briefe und Gedichte beigelegt, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Wochenstruktur, gesellschaftliche Teilhabe und sozialer Austausch – all das war am Ammersee auch in der Krise möglich. Einfach war es für den Verein trotzdem nicht: Die fehlenden Einnahmen und Spendenausfälle haben die Arbeit erheblich beeinträchtigt.


Alle Projekte für nachbarschaftliches Engagement anschauen