Gemeinsam Artenvielfalt erhalten

Brandenburg
Nachhaltigkeit: Umwelt / Ressourcenschonung

Seit fünf Jahren schon motiviert die Initiative „Gemeinsam Artenvielfalt erhalten“ Bürger*innen in Beelitz zu Artenschutz-Aktionen. Schwierige ökologische Zusammenhänge - wie zum Beispiel die Anlage von Blühflächen, der Einsatz von Wildblumen oder der Aufbau von Gründächern - werden einfach erklärt und aufbereitet. Kinder und Erwachsene erfahren, wie man ein Insektenhotel baut, Samen sammelt und welche Wildpflanzen essbar sind. Ursprünglich aus dem Bürger*innen-Wettbewerb „Wir tun etwas für Bienen und Schmetterlinge“ hervorgegangen, hat sich die Aktion in der Nachbarschaft vervielfältigt. Ein „Nachhaltigkeits-Stammtisch“ existiert ebenso wie der Lehrpfad „Natur und Nahrung“. Durch die Mitmach-Aktionen setzen sich Nachbar*innen intensiv mit der so wichtigen Artenschutzthematik auseinander, ökologische Zusammenhänge werden erklärt und regen zum Umdenken und Engagement an. Durch den Ausbruch der Pandemie musste der Workshop zum Bau eines Gründaches ohne Teilnehmer*innen stattfinden, dafür traf sich die Nachbarschaft zu einer Familienwanderung entlang des Naturlehrpfades.


Alle Projekte für nachbarschaftliches Engagement anschauen