KULTURBöRSE Gnoien - "Wege übers Land"
Mobilität spielt auch oder gerade im ländlichen Raum eine große Rolle. Wie kamen die Menschen früher vom Dorf in die Stadt oder in den Nachbarort? Das Projekt „Wege übers Land“ erforscht diese Frage und sammelt Geschichten dazu. Ein Aufruf in der örtlichen Presse animierte Nachbar:innen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, Informationen zusammenzutragen und alte Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erschließen. Viele Spuren der Wege, die Dörfer früher miteinander verbanden, existieren noch heute. Vergilbte Landkarten und Gespräche mit den alteingesessenen Bewohner:innen geben Hinweise darauf. Die Ergebnisse des Projekts wurden in einem Buch zusammengefasst. Ergebnisse, die möglicherweise Antworten darauf liefern könnten, wie man ohne Auto von A nach B kommen kann. Um alte Wege wiederzubeleben, machen sich Nachbar:innen gemeinsam auf den Weg, um freizuräumen und Schilder aufzustellen. So entsteht ein ganzes Netzwerk an begehbaren und mit dem Rad befahrbaren Wegen. Das Projekt eröffnet eine neue Perspektive auf Mobilität und schafft Netzwerke im ländlichen Raum – nicht nur zwischen Dörfern, sondern auch zwischen Menschen.