KULTURISTENHOCH2
Armut, Alter und soziale Isolation bilden einen Dreiklang, der in vielen Orten immer häufiger zu finden ist. Um dem entgegenzuwirken setzen die KULTURISTENHOCH2 seit 2016 auf die verbindende Kraft von Kunst und Kultur. Wirtschaftlich schwache und körperlich eingeschränkte Senior*innen ab 63 Jahren werden von Oberstufen-Schüler*innen ab 16 Jahren bei kostenlosen Besuchen vielfältiger Kulturveranstaltungen begleitet. Den Älteren wird soziale und kulturelle Teilhabe ermöglicht, die Jüngeren üben sich im frühen sozialen Engagement und setzen sich aktiv gegen Einsamkeit und Isolation ein. Das stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördert das Verständnis zwischen zwei Generationen. Die Vermittlung läuft über kooperierende Schulen, die Karten für die Veranstaltungen über das Projekt KH2 und deren Fördermittel finanziert. Alle Mitwirkenden werden in begleitenden vor- und nachbereitenden Workshops bzw. Feedbackrunden beteiligt und zum Austausch angeregt.