multikulti Nachbarschaft

Rheinland-Pfalz
Coronahilfe: Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise

Das Herzstück dieses Projekts ist, in der Nachbarschaft von Einheimischen und Menschen unterschiedlicher Herkunft ein Gefühl von Dankbarkeit durch gegenseitiges Bekochen und Verköstigen auszudrücken. Diese in der Corona-Zeit erfahrene Dankbarkeit soll einer erweiterten Nachbarschaft durch Word-of-Mouth, Messenger-Dienste, sowie Video-/Vernetzungsplattformen zugängig gemacht werden. Dabei stärken junge geflüchtete Zuwander*innen als „Internetlotsen“ den (digitalen) Austausch mit besonders gefährdeten älteren Nachbar*innen. Die zwischenmenschliche Koch- und Essenskultur soll so mittels digitaler Kommunikationswege auch im realen Leben nachhaltig erhalten bleiben. Alle Nachbar*innen bringen sich als Köch*innen und Verköster*innen sowie digitale Helfer*innen ehrenamtlich ein. Das generiert unmittelbar weitere nachbarschaftliche Gruppen auch in anderen Stadtteilen. Zuwandererfamilien und deutsche Nachbar*innen berichten im Bekanntenkreis von diesen Treffen – und verbreiten so diese besondere Idee.


Alle Projekte für nachbarschaftliches Engagement anschauen