Themenkategorie Generationen
Lokales Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Probleme. So helfen viele engagierte Nachbarschaftsprojekte auch im Kleinen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Seit 2021 vergibt der Deutsche Nachbarschaftspreis daher zusätzlich Themenpreise in fünf Kategorien.
In der Kategorie Generationen küren wir Projekte, die sich für ein generationenübergreifendes Miteinander einsetzen und in ihrer Nachbarschaft Räume für Begegnungen und Austausch zwischen Menschen jeden Alters schaffen. Projekte dieser Themenkategorie beleben generationsübergreifenden Austausch innerhalb der Nachbarschaft und verhindern damit Vereinsamung oder soziale Isolation. Beispiele für Projekte in dieser Kategorie sind z.B.: Senior:innenfrühstück, Mehrgenerationenhäuser, "Leihgroßeltern", IT-Kurse für Senior:innen, Familienzentren, Ferienfreizeiten, Unterstützung bei Schule und Hausaufgaben oder Kinderbetreuung.
Themensiegerprojekt 2022
Nachbarschaftshilfe Karlshagen

Aktivitäten in der Nachbarschaft für Jung und Alt.
Die engagierten Nachbar:innen haben sich zum Ziel gesetzt, alle Einwohner:innen des kleinen Orts Karlshagen zu einem WIR zu vereinen. Neben grundlegender Nachbarschaftshilfe, wie etwa dem Erledigen von Einkäufen, haben die Engagierten viele Aktionen im Jahr initiiert.
Bei der jährlichen Kinderweihnacht, Dorf-Flohmärkten oder Sportfesten lernen sich die verschiedenen Generationen kennen und lernen Neues voneinander.