Themenkategorie Kultur & Sport
Lokales Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Probleme. So helfen viele engagierte Nachbarschaftsprojekte auch im Kleinen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Seit 2021 vergibt der Deutsche Nachbarschaftspreis daher zusätzlich Themenpreise in fünf Kategorien.
Die Kategorie Kultur & Sport umfasst Nachbarschaftsprojekte, die es sich zum Ziel gemacht haben Bewegung in den Alltag ihrer Nachbar:innen zu bringen und/oder ihnen die Möglichkeit bieten, kreativ zu werden. Durch Projekte dieser Themenkategorie wird die kreative und sportliche Verwirklichung innerhalb der Nachbarschaft gefördert und Musik, Tanz oder Kunst in den Alltag gebracht. Beispiele für Projekte in dieser Kategorie sind Kunstprojekte und kreative Aktionstage, Theater- und Musikgruppen, Konzerte, Lesungen, partizipative Kulturprogramme, Festivals, Straßenfeste, Fotowettbewerbe, Sportgruppen, Lauftreffs oder kreative Spaziergänge.
Themensiegerprojekt 2022
Unser Verein - unsere Stadt

Sport trifft soziale Verantwortung – ein Gewinn für alle Nachbar:innen.
In einem leeren Supermarkt wurde eine Sportstätte geschaffen, die von Montag bis Sonntag für alle Nachbar:innen geöffnet ist.
Neben dem sportlichen Miteinander bringt der Verein „Obernkirchen Raptors“ weitere Projekte voran, die gesellschaftliche Verantwortung und Teilhabe zum Ziel haben: dazu zählen Angebote in Jugendhilfeeinrichtungen, die Einrichtung von Schutzräumen für Kinder und Jugendliche oder ein Teilhabeprogramm für finanzschwache Familien.