zur Startseite
zur Stiftung
  • Startseite
  • Der Preis
  • Bundesländer
  • Projekte
  • Kategorien
  • Presse
  • Fragen & Antworten
  • Über uns
  • Startseite
  • Der Preis
    • Idee
    • Mitmachen
    • Auswahl
    • Partner
    • Initiatorin
    • Zur Preisverleihung
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Projekte
    • Projekte
    • Siegerprojekte 2021
    • Siegerprojekte 2020
  • Kategorien
    • Generationen
    • Kultur & Sport
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentlicher Raum
    • Vielfalt
  • Presse
    • Presse
  • Fragen & Antworten
  • Über uns
  • Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Publikum hat entschieden

Publikumssieger 2019

Über 36.000 Menschen haben im deutschlandweiten Online-Voting eine Stimme für ihren Favoriten unter den über 100 nominierten Projekten abgegeben. "Der Nachbarschaftsverein Goase e.V." wurde vom Publikum mit den meisten Stimmen als vorbildliche Initiative für nachbarschaftliches Engagement ausgewählt. Wir gratulieren!

 

PUBLIKUMSPREISTRÄGER

Nachbarschaftsverein Goase

Der Leipziger Nachbarschaftsverein hat aus einem 95 Jahre alten Haus und dem 3.600qm großen Garten einen kulturellen Begegnungsort für die Nachbarschaft geschaffen.

 

„Einsamkeit trifft Jung und Alt verschiedener Einkommensklassen und prägt sich vor allem in Großstädten immer stärker aus. Der Nachbarschaftsverein ist beispielhaft für alternative Formen des Zusammenlebens und sensibilisiert durch seine Projekte für ein ressourcenschonendes Leben”, Mitglied der Landesjury Sachsen. 

 

Zum Projekt

PUBLIKUMSPREISTRÄGER

Nachbarschaftsverein Goase

Der Leipziger Nachbarschaftsverein hat aus einem 95 Jahre alten Haus und dem 3.600qm großen Garten einen kulturellen Begegnungsort für die Nachbarschaft geschaffen.

 

„Einsamkeit trifft Jung und Alt verschiedener Einkommensklassen und prägt sich vor allem in Großstädten immer stärker aus. Der Nachbarschaftsverein ist beispielhaft für alternative Formen des Zusammenlebens und sensibilisiert durch seine Projekte für ein ressourcenschonendes Leben”, Mitglied der Landesjury Sachsen. 

 

Zum Projekt

nebenan.de Stiftung gGmbH

Köpenickerstraße 154, 10997 Berlin
Telefon 030 346 55 77 - 62
E-Mail  kontakt@nebenan-stiftung.de

AG Charlottenburg, HRB 187834 B
Geschäftsführung: Katharina Roth und Sebastian Gallander

Überblick

  • Startseite
  • Der Preis
  • Bundesländer
  • Projekte
  • Kategorien
  • Presse
  • Fragen & Antworten
  • Über uns

Kontakt

  • Presse
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Teilnahmebedingungen

Copyright 2022 | nebenan.de Stiftung gGmbH