Treffpunkt "MachMit"
Die Kleinstadt Sprockhövel im südlichen Ruhrgebiet beheimatet 25.000 Menschen und umfasst zwei Straßendörfer sowie viele Streusiedlungen. Nachbarschaft ist hier ein weit gefasster Begriff. An der Hauptstraße eines der beiden Straßendörfer hat die Flüchtlingshilfe Sprockhövel den Treffpunkt „MachMit“ eingerichtet. Denn nicht nur die Alteingesessenen brauchen einen Ort für Gemeinschaft, auch die Zugezogenen sollen herzlich aufgenommen werden.
Die Flüchtlingshilfe Sprockhövel entstand zunächst als spontane Reaktion auf den verstärkten Zustrom von Geflüchteten 2015. Als Trägerstruktur wurde 2017 der Förderverein gegründet. Etwa 300 Ehrenamtliche engagieren sich in verschiedenen Projekten.
Ob kegeln, Rad oder Kanu fahren oder Kulturveranstaltungen besuchen – hier ist für alle etwas dabei. Darüber hinaus gibt es vielfältige Angebote für geflüchtete Nachbar:innen: Hilfe bei Behördenbesuchen oder Wohnungssuche, Sprachkurse und Berufsberatung, Kleiderkammer und RepairCafé sowie Patenschaften. Die schon länger Angekommenen spielen eine aktive Rolle als Sprachlehrer:innen, Berater:innen, Anleiter:innen und bei der Vereinsarbeit.