upWERT
Die Initiative upWert upWERT entstand 2019 als studentisches Projekt und setzt sich für nachhaltige Bildung und ein solidarisches Miteinander ein. Das vielfältige Angebot der jungen Engagierten umfasst Aktivitäten wie Nachbarschaftsflohmärkte und mehrere Reparaturworkshops: Hier werden Interessierte ermutigt, vermeintlich kaputte Dinge selbst zu reparieren, etwa Fahrräder (RADup), Kleinmöbel (UPmöbel) oder sogar kleinere Elektrogeräte (ReparierBAR). Bei den Aktionen kommen Menschen jeden Alters mit vielfältigen Hintergründen zusammen und lernen generationenübergreifend, wie sie nachhaltiger und umweltfreundlicher leben können.
Die Gründer:innen und Betreiber:innen von UpWert wünschen sich eine ressourcenschonende Gesellschaft, in der Nachbarschaften zu lebendigen und ökologisch verantwortungsvollen Gemeinschaften werden. Damit noch mehr Dinge ein zweites Leben finden, ermutigen die Initiator:innen ihre Nachbar:innen dazu Flohmärkte sowie Tausch- und Verschenkaktionen zu nutzen. Und upWert hat noch viel vor: Aktuell ist die Eröffnung eines Umsonstladens mit eigenem festem Standort geplant und die Einführung einer mobilen Reparaturwerkstatt.