Es hat geklappt: Deine Bewerbung ist angekommen!

Du bist dabei beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023!
Du hast dein Projekt für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2023 eingereicht. Herzlichen Dank für deine Bewerbung und dein Engagement für lebendige Nachbarschaften.
Per E-Mail erhältst du eine Zusammenfassung deiner Bewerbung. Solltest du keine Nachricht von uns bekommen, wende dich an uns unter kontakt@nebenan-stiftung.de
Wie geht es weiter?
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis läuft bis zum 13. Juli 2023. Ob dein Projekt nominiert wurde, erfährst du am 31. August 2023 per E-Mail; bitte überprüfe an dem Tag auch deinen Spam-Ordner. Parallel werden alle nominierten Projekte auf unserer Webseite bekannt gegeben. Solltest du bis dahin Fragen haben, kannst du dich per E-Mail an kontakt@nebenan-stiftung.de oder unter 030/346 55 77-62 an uns wenden.
Im Anschluss an die Nominierungsbekanntgabe bewerten unabhängige Expert:innenjurys alle nominierten Projekte und entscheiden über die jeweiligen Siegerprojekte auf Landesebene und in den fünf Themenkategorien. Bis zum 10. Oktober erfährst du, ob dein Projekt mit einem der 16 Landespreise ausgezeichnet wurde.
Lass uns in Kontakt bleiben
Abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Facebook, Twitter oder Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Jetzt mehr erfahren
Auf unserer Webseite haben wir Fragen und Antworten zum Deutschen Nachbarschaftspreis gesammelt. Auf unserem Youtube-Kanal lernst du die Preisträgerprojekte der letzten Jahre kennen.
Du möchtest wissen, wer den Deutschen Nachbarschaftspreis möglich macht?
Auf unserer Seite www.nachbarschaftspreis.de/partner erfährst du alles über unsere Förderpartner:innen.
Wir freuen uns, dein Projekt kennenzulernen.
Nachbarschaftliche Grüße
das Team der nebenan.de Stiftung
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
