Generationen: Dein Projekt belebt generationsübergreifenden Austausch innerhalb der Nachbarschaft und verhindert damit Vereinsamung oder soziale Isolation. Es fördert ein lebendiges Miteinander zwischen Jung und Alt.
Beispiele für Projekte in dieser Kategorie: Senior:innenfrühstück, Mehrgenerationenhäuser, Leihgroßeltern, Handyführerschein für Senior:innen, Jugendprojekte, Familienförderung, Mütterzentren, Ferienfreizeiten, Unterstützung bei Schule und Hausaufgaben, Kinderbetreuung
Kultur & Sport: Durch dein Projekt wird kreative und sportliche Verwirklichung innerhalb der Nachbarschaft gefördert und es bringt so bspw. Musik, Tanz oder Kunst in den Alltag.
Beispiele für Projekte in dieser Kategorie: Kunstprojekte und kreative Aktionstage, Theater- und Musikgruppen, Konzerte, Lesungen, partizipative Kulturprogramme, Festivals, Straßenfeste, Fotowettbewerbe, Sportgruppen, Lauftreffs, Spaziergänge
Nachhaltigkeit: Dein Projekt treibt ressourcenschonende Nachbarschaftsinitiativen voran, die lokales Bewusstsein für Ernährung und Umwelt schaffen.
Beispiele für Projekte in dieser Kategorie: Mittagstisch, gesunde Ernährung, Kochtreffs, Essensausgabe für Bedürftige, Lebensmittelrettung, regionaler Anbau, Gemeinschaftsgärten, Kleidertausch, Flohmärkte, Upcycling, Lastenräder, Verkehrsprojekte, regionaler Anbau, Blumen- und Beetpaten, Baumscheibenpflanzaktionen, Müllsammelaktionen
Öffentlicher Raum: Das Ziel deines Projektes sind die Aufwertung und Verschönerung des Wohnumfeldes, insb. die Gestaltung von nachbarschaftlichen Treffpunkten.
Beispiele für Projekte in dieser Kategorie: Umgestaltung und Umnutzung von (ungenutzten) Flächen, Bauprojekte, Verschönerung der Nachbarschaft, öffentliche Bücherschränke, Gemeinschaftsgärten, Sanierung von Schwimmbädern, Nachbarschaftstreffpunkte
Vielfalt: Projekte die Begegnung und Gemeinschaft, Teilhabe, Inklusion und Integration fördern und einen demokratiefördernden, interkulturellen und interreligiösen Austausch ermöglichen.
Beispiele für Projekte in dieser Kategorie: Inklusionsprojekte, Gesprächsabende, Obdachlosenhilfe, Sprachcafés, multikulturelle Begegnungsprogramme, Geflüchtetenhilfe, Stammtische, Ausflüge, Begegnungsräume, Nachbarschaftszentren, Alltagshilfe, Angehörigenhilfe, Gesprächsgruppen, psychosoziale Beratungsangebote
Nutze auch gerne die Projektübersicht und schau dir die nominierten Projekte sowie Siegerprojekte der jeweiligen Kategorie aus dem Vorjahr an.