Treffpunkt andersARTick

Landessiegerprojekt 2025

Mecklenburg-Vorpommern
Vielfalt

2024 wurde in Barth der Treffpunkt „andersARTick” eröffnet – jeder Mensch tickt anders und es ist eine Kunst (ART), diese Vielfältigkeit positiv zu nutzen. Der Treffpunkt ist ein niedrigschwelliger Anlaufpunkt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und bietet Raum zum Dazukommen, Durchatmen und Mitmachen. Selbsthilfegruppen und andere Vereine treffen sich vor Ort. Hier kann man basteln, spielen und sich austauschen. Man kann aber auch einfach nur die Wasserflasche auffüllen, auf den nächsten Bus warten und die Toilette oder den Wickeltisch benutzen - jede:r ist ganz zwanglos willkommen!

Einmal im Monat gestalten Nachbar:innen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsam“ ein gemeinsames Abendessen. Da die eigenen Räumlichkeiten noch nicht vollständig barrierefrei sind, finden manche Angebote in externen Räumlichkeiten statt, beispielsweise das Tanzcafé für Menschen mit Demenz und der Senioren-Schwof. Was das bewirkt, zeigt sich im Kleinen: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen fühlen sich angenommen und stabilisieren sich durch freiwilliges Mithelfen. Eine Frau mit Mehrfachbeeinträchtigungen fand Anschluss außerhalb der Werkstatt. 

Die Zahl der Gäste wächst: Aktuell kommen im Tagesbetrieb 6–20 Personen, beim Demenz-Tanzcafé sind es monatlich etwa 20 Teilnehmende und beim Senioren-Schwof quartalsweise rund 70. Getragen wird der Treffpunkt von einem ehrenamtlichen Kernteam und weiteren Helfer:innen. Er ist u. a. im Demenznetzwerk Vorpommern-Rügen und mit der Stadtverwaltung vernetzt. Mit dem Preisgeld sichert der Verein die Miete und verbessert die Ausstattung: Es werden neue Stuhlbezüge angeschafft und die Tür zum WC für Rollstuhlfahrende verbreitert. So bleibt der Treffpunkt offen für alle und wird noch leichter zugänglich im Alltag der Barther Nachbarschaft.

Zur Projektseite

Landessiegerprojekt
2025