Hamburg Hurricanes
Landessiegerprojekt 2025
Im Hamburger Stadtpark steht Fußball für Ankommen. Bei den Hamburg Hurricanes trainieren 99 Menschen aus über 40 Herkunftsländern in drei Herrenmannschaften. Es wird Englisch, Französisch und Deutsch gesprochen und wenn nötig, wird ad hoc übersetzt. Doch der Verein hilft auch ganz praktisch neben dem Spiel auf dem Sportplatz – von der Wohnungssuche über Bewerbungen bis zu Sammelaktionen in Krisen. So entsteht ein Ort, an dem Nachbar:innen Zugehörigkeit und Mitgestaltung erleben.
Die Gründer:innen des Vereins haben selbst die Erfahrung gemacht, dass es als nicht deutschsprachige und fußballerisch unerfahrene Spieler:innen schwierig sein kann, Anschluss in einem klassischen Verein zu finden. Deshalb setzen die Hamburg Hurricanes bewusst auf niedrige Hürden: monatliche Kennenlerntreffen für Interessierte, offene Organisationstreffen zur Mitarbeit und zwei Informationstage im Jahr, um Wege in den Verein zu ebnen. Auch sportlich zahlt sich der integrative Ansatz aus: Im Hamburger Pokal gelang den Hurricanes 2025 der Sieg gegen einen Verein, der drei Ligen höher spielt – mit elf Spielern aus elf Nationen. Zudem steht Hamburgs erste englischsprachige Frauenmannschaft für die Saison 2026/27 in den Startlöchern.
Perspektivisch plant der Verein ein wöchentliches Fußballangebot in Kooperation mit der Geflüchtetenunterkunft Überseering 26, in der 1.560 Bewohner:innen untergebracht sind. Das Preisgeld fließt in Ausrüstung, Platzmieten und ggf. Honorare für Übungsleiter:innen, damit noch mehr Menschen im Stadtteil über Fußball ankommen und mitgestalten können.
2025
