Themenkategorie Nachhaltigkeit

Lokales Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Probleme. So helfen viele engagierte Nachbarschaftsprojekte auch im Kleinen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Seit 2021 vergibt der Deutsche Nachbarschaftspreis daher zusätzlich zu den 16 Preisen auf Landesebene Preise in fünf Themenkategorien.

In der Kategorie Nachhaltigkeit zeichnen wir Projekte aus, die sich auf lokaler Ebene mit den Themen Ressourcenschonung und Umweltschutz beschäftigen, um so im Kleinen einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten. 

Themensiegerprojekt 2024

ida - ideen die anregen

Ein Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft in Roßdorf

Seit 2019 ist das Projekt ida - Ideen, die anregen im hessischen Roßdorf ein innovativer und kreativer Treffpunkt für nachbarschaftlich gestaltete Nachhaltigkeit. Von Pflanzaktionen über ein Repaircafé bis hin zu innovativen Bildungsformaten bringen die vielfältigen Angebote die Menschen im Ort zusammen und zeigen, wie man mit kreativen Ideen und Visionen gemeinsam Umwelt, Natur und Ressourcen schützen kann. 

Das Projekt fördert nicht nur die Umweltbildung, sondern bietet auch einen lebendigen Raum, der dem fortschreitenden Leerstand im Ortskern entgegenwirkt und durch seine Aktivitäten den Ort mit frischem Wind und neuen Ideen belebt.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video ansehen

Vorschau auf externe Inhalte

Themensiegerprojekt 2023

Zukunftshaus Forchheim

Forchheim for Future: Ein Ort der gelebten Nachhaltigkeit

Im bayerischen Zukunftshaus Forchheim können Nachbar:innen Dinge tauschen, verschenken und reparieren – ein Treffpunkt, wo Nachhaltigkeit gelebt wird. Es wird von der Initiative Forchheim for Future ehrenamtlich geführt und alle Menschen sind herzlich Willkommen.

Reparieren statt Entsorgen – Weitergeben statt Wegwerfen – Leihen statt Kaufen, sind die Leitsätze der Engagierten. Die Angebote im Zukunftshaus sind bunt und vielfältig: Vom Reparatur-Café über Kleidertauschparties, Urban-Gardening-Projekte, Cleanups bis hin zu Filmabenden zum Thema Nachhaltigkeit.

 

Video zum Themensiegerprojekt 2023


Themensiegerprojekt 2022

Litterpicker - Kehr deinen Kiez

Die Litterpicker bringen das Thema Müll aus der Schmuddelecke ins Rampenlicht. 

Seit Januar 2021 sind die Litterpicker als Nachbarschaftsinitiative gemeinsam auf den Straßen im Berliner Wedding und der Umgebung unterwegs. Aufräumen plus aufklären plus Aufmerksamkeit bedeutet Diskurs, Entwicklung und Spaß! Jede:r kann mitmachen.

Die Litterpicker räumen wöchentlich ihren Kiez auf, verschenken WeCare Pakete zum selbst aktiv werden und klären in Workshops über das Thema Müll auf.

Video zum Themensiegerprojekt 2022


Themensiegerprojekt 2021

Eh da-Initiative Essingen e.V.

Gemeinsam gegen Artenarmut – ungenutzte Flächen lebenswert für Mensch und Natur machen.

Die Eh da-Initiative Essingen e.V. vereinigt Artenschutz mit dem Prinzip „Unser Dorf soll schöner werden“. Die 44 ehrenamtlichen Mitglieder hängen unter anderem Nistkästen auf, bauen Trockenmauern für Eidechsen, pflegen vernachlässigte Streuobstwiesen und schaffen Lebensräume für Insekten, indem sie mit Schafen weiden und Wildblumenflächen anlegen. Zusätzlich entstanden schöne Aussichtsplätze mit Bänken für Naturfreund:innen. Fester Teil des Projekts ist die aktive Öffentlichkeitsarbeit, um das Interesse der Essingener:innen an der heimischen Flora und Fauna zu wecken. 

Video zum Themensiegerprojekt 2021