Themenkategorie Vielfalt
Lokales Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Probleme. So helfen viele engagierte Nachbarschaftsprojekte auch im Kleinen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Seit 2021 vergibt der Deutsche Nachbarschaftspreis daher zusätzlich Themenpreise in fünf Kategorien.
Die Kategorie Vielfalt umfasst alle Projekte, die in ihrer Nachbarschaft ein inklusives Miteinander gestalten sowie Räume für Begegnung, Teilhabe und vielfältigen Austausch schaffen. Sie schaffen Raum für Teilhabe und Inklusion und leisten einen Beitrag gegen Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung. Beispiele für Projekte in dieser Kategorie sind Gesprächsabende, Suppenküchen, Sprachcafés, Stammtische, Ausflüge, Nachbarschaftszentren, Angehörigenhilfe oder Gesprächsgruppen.
Themensiegerprojekt 2022
Mut machen - Steele bleibt bunt

Vielfalt statt rechte Töne
„Mut machen - Steele bleibt bunt" verteidigt den Essener Stadtteil Steele gegen diejenigen, die ihn kaputtmachen wollen. Die Initiative ist ein Projekt von Bürger:innen gegen das sichtbare Erstarken des Rechtsextremismus im Viertel.
Das Projekt setzt Akzente für friedlichen und solidarischen gesellschaftlichen Zusammenhalt und wehr sich mit eigenen Inhalten gegen die Indoktrination von rechts. Gemeinsam organisieren sie zum Beispiel Konzerte, das „Steeler Nachbarschaftskino“ oder die „Steeler Gespräche“.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
