Kultur Post Wilhelmsruh

Berlin
Öffentlicher Raum

Die „Kultur Post" ist seit ihrem Umzug 2020 in die ehemalige Filiale der Deutschen Post ein Zentrum für Kultur und Gemeinschaft in Berlin-Wilhelmsruh. „Der Leben in Wilhelmsruh e.V.”, gegründet im Herbst 2004, betreibt dort an sechs Tagen in der Woche eine Bibliothek. Neben den Büchern können die 1.400 Nutzer:innen in der „Bibliothek der Dinge" Werkzeug und anderes ausleihen und sich in der Saatgutbibliothek bedienen.

 

Doch das ist noch nicht genug: Regelmäßig finden Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen statt. Der Verein arbeitet eng mit Schulen und Kitas für Leseförderungen zusammen. Verschiedene gesellschaftliche Gruppen treffen sich bei Chi Gong-Kursen, Bandproben und in der Elektrobastelwerkstatt für Schüler:innen. 

 

Der Verein veröffentlicht eine vierteljährliche Zeitschrift, die über die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen informiert. Der Arbeitskreis „Wilhelmsruher See“ hat durch jahrelanges Engagement eine Renaturierungsmaßnahme des nahegelegenen Gewässers erreicht, die zur Aufwertung des Stadtteils beiträgt. Mit 163 Mitgliedern und zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen ist die „KulturPost“ ein lebendiger Bestandteil der Kulturszene in Wilhelmsruh.

Zur Projektseite