Die Siegerprojekte 2025 stehen fest
Das sind unsere Themen-, Sonder- und Landessiegerprojekte 2025
Bereits zum neunten Mal zeichnete die nebenan.de Stiftung im Jahr 2025 Projekte und Initiativen engagierter Nachbar:innen aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ging an insgesamt 22 Preisträgerprojekte mit Vorbildcharakter, die sich für ihr lokales Umfeld einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. Der Preis war mit insgesamt 59.000 Euro dotiert und wurde auf Landesebene sowie in fünf Themenkategorien vergeben. Auch in diesem Jahr wurde zum zweiten Mal ein Sonderpreis der Jury vergeben.
Generationen
Gemeinsam statt Einsam Fürstenwalde
Als Schulprojekt gestartet, fördern 40 Schüler:innen wöchentlich den Generationendialog im Altenpflegeheim am Dom – darunter Bastelaktionen, Gesprächsrunden und Museumsführungen.
Kultur & Sport
Ping Pong Salon
Im ehemaligen Friseursalon in Neustrelitz steht die Tischtennisplatte im Zentrum: Der Ping Pong Salon lädt Nachbar:innen zum Spielen, Kaffee trinken und Begegnen ein.
Nachhaltigkeit
krumm & schepp
Ein Mainzer Café als Treffpunkt für mehr Nachhaltigkeit: Gerettete Lebensmittel, Getränke nach Wertschätzung und Bildungsformate wie Schulworkshops oder Quizrunden machen das Thema alltagsnah erfahrbar.
Öffentlicher Raum
Zeuthen Open Streets
Vom Flohmarkt bis zum Straßenkino: Statt Autos füllen alle acht Wochen in Zeuthen Lachen, Musik und Gespräche die Straßen. Unbürokratisch bringen Nachbar:innen Ideen ein und setzen sie selbst um – alles nach dem Motto: Es passiert etwas, weil etwas passiert.
Vielfalt
Eppes
Ob Beratung, Sprachförderung, Kreativtreff oder Schulworkshop – in Wittlich bringt ein engagiertes Team Menschen zusammen, baut Berührungsängste ab und stärkt ein respektvolles Miteinander.
Der Sonderpreis der Jury
Mit dem Sonderpreis der Jury zeichnet der Deutsche Nachbarschaftspreis Projekte aus, welche über mehr als nur eine Nachbarschaft hinaus Resonanz und positive Auswirkungen finden. Für starke Vernetzungen von Nachbarschaften sind Engagement und besonders innovative Ansätze notwendig, die durch den Sonderpreis anerkannt werden sollen.
HotzenBlock

Mit dem HotzenBlock ist im ländlichen Raum Südbadens ein Bewegungs- und Begegnungsort entstanden, der Teilhabe durch Klettern ermöglicht. Seit 2020 öffnet die Boulderhalle ihre Türen für Menschen jeden Alters und jeder Lebensrealität – vom Kind mit Trisomie über Jugendliche mit ADHS bis zur Seniorin aus der Nachbarschaft. Bouldern funktioniert ohne Leistungsdruck und fast ohne Sprache, stärkt Mut und Selbstwirksamkeit und senkt Einstiegshürden. Neben offenen Zeiten gibt es inklusive Kurse, Schul-AGs, Kooperationen mit Schulen, Familiennachmittage und Formate wie „Kaffee & Klettern”. So wächst Vertrauen, neue Bindungen entstehen und Inklusion wird im Alltag erfahrbar.
Die Landesjurys haben gewählt
Das sind unsere Landessiegerprojekte 2025
Aus allen nominierten Projekten wählten unabhängige Expert:innenjurys aus ganz Deutschland für jedes Bundesland das beste Nachbarschaftsprojekt aus. Für ihr Engagement erhalten die Siegerprojekte ein Preisgeld von je 2.000 Euro. Seit 2017 vergibt die nebenan.de Stiftung den Deutschen Nachbarschaftspreis, um gesellschaftlichem Engagement mehr Sichtbarkeit zu geben und den vielfältigen Einsatz für lebendige Nachbarschaften zu würdigen.


















